10 Tage braucht ein frisches Ei nicht gekühlt zu werden. Danach im Kühlschrank mit der Verpackung aufbewahren. Mit der Verpackung deshalb, damit das Ei keine Fremdgerüche annimmt.
1) Legen Sie das Ei in ein Glas Wasser, bleibt es am Boden liegen, ist es frisch – steht es Aufrecht im Glas ist es ca 2 Wochen alt – schwimmt es oben, ist es nicht mehr genießbar. Die Luftkammer ist mehr als 6mm hoch und gibt dem Ei somit Auftrieb!
2) Ebenfalls verrät die Größe der Luftkammer beim Schütteln des Eis, ob dieses noch gut ist. Hört man nichts, ist die Luftkammer klein und Eiklar und Gelb füllen das Innere fast aus, d.h. es ist frisch. Hört man eine Art „Glucksen“, dann haben Eiklar und Gelb viel Platz im Ei, da die Luftkammer schon recht groß ist und somit auf ein nicht mehr ganz frisches Ei schließen lässt.
… die Farbe der Eier von der Hühnerrasse abhängt?
NICHT von der Farbe des Huhns?
Die Rasse und die Ohrscheiben des Huhns sind ausschlaggebend, welche Hühnereifarbe man erhält!
Hühner mit weißen „Ohrläppchen“ legen überwiegend weiße Eier, die mit roten „Läppchen“ braune Eier.
…die Farbe des Dotters vorwiegend durch das Futter bestimmt wird?
Enthält dies rote Carotinoide, wie z.B. im Paprika vorhanden, erhält das Dotter eine goldgelbe bis Orangen – rote Farbe.
In der BIO Haltung wird ausschließlich die Dotterfarbe durch frisches Gras oder Mais „ gefärbt“.
Dadurch wird der Dotter heller bzw gelblich!
…eine Henne 24 Stunden braucht um ein Ei zu „produzieren“?
… warum gekochte Eier manchmal schwer zu schälen sind?
Je frischer das Ei, umso schwerer ist es zu schälen. Bei älteren Eiern, ist die Schale leicht entfernbar! Denn es befindet sich zwischen der Eischale und der Eihaut mehr Luft!
…es ein Irrglaube ist, dass der Verzehr von Eiern den Spiegel des gefährlichen LDL_Cholesterin erhöht – im Gegenteil. Studien konnten mittlerweile beweisen, dass der Verzehr von 2 Eiern täglich
keinen negativen Einfluss auf den Cholesterinspiegel hat. Jedoch sollten Menschen mit einem erhöhten Cholesterinspiegel vorsichtshalber Einschränken, da bei einer Fehlfunktion der körpereigenen
Cholesterin – Regulierung der erhöhte Cholesterinverzehr durch die Eier bei diesen Menschen nicht ausgeglichen werden kann.
BIO… die beste Haltung für`s Tier weil…
1. gentechnikfrei in der Erzeugung und Verarbeitung
2. viel Tageslicht im Stall
3. nur 6 Hühner pro m2 Stallfläche
4. vorbeugende Antibiotikagabe ist verboten
5. reines Biofutter von kontrollierten Lieferanten
6. pestiziden frei Produziert
7. Verbot von Leistungs – und Wachstumsförderern, synthetischen Dotterfarbstoffen
8. Täglicher Auslauf mit mind. 10m2 Freilaffläche pro Henne!
9. Ganzjähriger freizugänglicher überdachter Wintergarten mit Scharraum
10. Eingestreute Legenester mit Spelzen, jedes Huhn darf auf dem gelegtem Ei glücklich liegen bleiben
11. Sitzplatz auf den Stangen für jede einzelne!!! Henne
Philosophen der Antike haben das Ei mit den 4 Elementen Erde, Wasser, Luft und Feuer verglichen. In der Schale sehen sie die Erde, im Eiklar das Wasser, im Dotter das Feuer und in der Luftkammer die Atmosphäre. Im Christentum – gerade rund um Ostern – wird das Ei als Zeichen der Auferstehung Christi interpretiert. Denn das Ei hat weder Anfang noch Ende.
Das Ei hat die höchste Proteinqualität die ein einzelnes Lebensmittel erreichen kann.
Bei einem Hühnerei beträgt die biologische Wertigkeit 100% d.H. mit 100g Hühnereiprotein können 100g Körpereiweiß aufgebaut werden. In seiner biologischen Wertigkeit ist das Ei den anderen
Lebensmitteln um EI-Längen voraus!
Das Eiklar besteht zu 87% aus Wasser, 11% aus Protein und 1 % Mineralstoffen, währen das Eidotter aus 50% Wasser, 32% Fett, 16 % Proteinen und 2 % Mineralstoffen besteht. Ein ganzes Ei ( GrM)hat
6,7 g Protein, 6,2g Fett und 0,3tg Kohlenhydrate.
Fast schon ein Wunder….
Hühnereier stehen mit signifikanten Mengen an den Mineralstoffen Calcium, Phosphor, Eisen, Natrium, Zink, Kalium, Selen und fast allen Vitaminen ( außer VitaminC ) diesbezüglich fast schon ein
perfektes Lebensmittel dar!
Grünleger sind kernige, mittelgroße Hühner. Die Grünlegerhenne ist eine Kreuzung mit dem südamerikanischen Urwaldhuhn Araucana. Die Indianer wussten schon vor Hunderten von Jahren diese Rasse zu schätzen. Grüne Eier zeichnen sich im Vergleich zum normalen Hühnerei durch ihren geringen Cholesteringehalt aus.
Vorteile unserer Bionudeln
Service und Kontakt
Sie haben eine Frage oder möchten sich persönlich beraten lassen,
dann rufen Sie uns einfach an:
Tel: +43 699 12179710